Перевод: с немецкого на нидерландский

с нидерландского на немецкий

es ist mir ein Festessen

См. также в других словарях:

  • Es ist mir ein Festessen —   Die Fügung steht umgangssprachlich scherzhaft für »es freut mich sehr, es ist mir ein großes Vergnügen«: Ich hoffe, Sie haben sich bei uns wohl gefühlt. Es war mir ein Festessen …   Universal-Lexikon

  • Festessen — Galadiner; Göttermahl (umgangssprachlich); Bankett * * * Fẹst|es|sen 〈n. 14〉 große, festl. Mahlzeit ● jmdm. zu Ehren ein Festessen geben * * * Fẹst|es|sen, das: Essen in festlichem Rahmen: R es ist mir ein F. (ugs. scherzh.; ist mir ein… …   Universal-Lexikon

  • Fest — Bis heute gebräuchlich ist die Redensart post festum venire, deutsch post festum kommen: zu spät, nach dem Fest kommen, wenn alles schon vorüber ist. Die lateinische Form der Wendung ist aber nicht antik, sondern nur eine Übersetzung der in… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Johann Bugenhagen — Johannes Bugenhagen von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin (Pommern); † 20. April 1558 in Wittenberg), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Mart …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Bugenhagen — von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und We …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Bugenhagen (Dr. Pomeranus) — Johannes Bugenhagen von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin (Pommern); † 20. April 1558 in Wittenberg), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Mart …   Deutsch Wikipedia

  • Pomeranus — Johannes Bugenhagen von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin (Pommern); † 20. April 1558 in Wittenberg), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Mart …   Deutsch Wikipedia

  • Luise (Mecklenburg-Strelitz) — Königin Luise 1802 Schriftzug der Königin Luise, Prinzessin zu Mecklenburg [ Strelitz], vollständiger Name Herzogin Luise Auguste Wilhelmine Amalie zu Mecklenburg (* 10. März 177 …   Deutsch Wikipedia

  • Luise von Mecklenburg-Strelitz — Königin Luise von Preußen, Ölgemälde von Josef Maria Grassi aus dem Jahr 1802 …   Deutsch Wikipedia

  • Moltkedenkmal (Parchim) — Moltkedenkmal Parchim Das Moltkedenkmal in Parchim ist das älteste Moltkedenkmal Deutschlands und wurde 1876 noch zu Lebzeiten des Dargestellten eingeweiht. Es blieb bis heute unverändert erhalten. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Fanny och Alexander — Filmdaten Deutscher Titel: Fanny und Alexander Originaltitel: Fanny och Alexander Produktionsland: Schweden Erscheinungsjahr: 1982 Länge: 309 Minuten Originalsprache: Schwedisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»